Tubetotext

    Fäkale Inkontinenz Stuhlinkontinzenz CHIRURGIE APPetizer Nr. 31

    Definition und Pathophysiologie der Stuhlinkontinenz

    Stuhlinkontinenz oder auch Kalle-Inkontinenz ist definiert als die Unfähigkeit, Stuhl zu halten, der Verlust der willkürlichen Kontrolle über flüssigen und/oder festen Stuhl. Grundsätzlich ist die Stuhlinkontinenz ein multifaktorielles Geschehen. Wir haben die Qualität des Stuhls und die Konsistenz des Stuhls, flüssiger Stuhl ist natürlich schwieriger zu halten als geformte Stühle.

    00:30

    Risikofaktoren und Ursachen der Stuhlinkontinenz

    Wir fangen jetzt hier ausnahmsweise mal mit den selteneren Ursachen an, um dann zu den wichtigeren Ursachen uns vor zu arbeiten. Neuropathische Ursachen, Diabetes mellitus, Polyneuropathie, potenzielle Schädigungen, dies sind die Ursachen in Europa.

    03:24

    Therapieoptionen bei Stuhlinkontinenz

    Zu den Therapieoptionen bei Stuhlinkontinenz gehören die Bio-Feedback-Therapie, bei der Beckenboden-Übungen gemacht werden, um die Beckenboden-Koordination zu trainieren.

    09:13

    Operationen bei Stuhlinkontinenz

    Es gibt verschiedene Operationen, die bei Stuhlinkontinenz durchgeführt werden können, wie z.B. die Sakral-Nerven-Stimulation, bei der eine Elektrode implantiert wird, um die Sakral-Nerven zu stimulieren.

    10:32

    Künstliche Anal-Sphinkter

    Ein künstlicher Anal-Sphinkter ist ein System, das bei Stuhlinkontinenz eingesetzt werden kann, um die Kontinenz-Funktion zu verbessern.

    14:38